-
Nahtlose Rohre aus Edelstahl
-
Edelstahl geschweißtes Rohr
-
Rohrverbindungen aus Edelstahl
-
Edelstahl-gesundheitliches Rohr
-
Duplexedelstahl-Rohr
-
Helles getempertes Rohr
-
Edelstahl-Wärmetauscher-Rohr
-
Edelstahl-Runde Rod
-
Edelstahlflansch
-
Edelstahl-Ventil
-
Nickel-Legierungs-Rohre
-
Schraubrohrverbindungen
-
Edelstahl-Kapillarrohr
-
SAM"Die Produkte von Wenzhou Shangle Steel sind wirklich ein Game-Changer. Ihre Edelstahlrohre haben nicht nur unseren Betrieb optimiert, sondern auch die Effizienz insgesamt erhöht.und langlebig, sind sie eine wertvolle Ergänzung zu unseren Projekten!"
-
Peter"Die Wahl von Wenzhou Shangle Steel ist eine der besten Entscheidungen, die wir getroffen haben.Die von uns beschafften Rohre aus Edelstahl wurden Bestandteil unseres Herstellungsprozesses und verbesserten unsere Produktivität erheblich!"
ASTM B338 Klasse 7 / UNS R52400 nahtloses Titanlegiertrohr Wärmetauscherrohr

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
Was ist das?:0086 18588475571
WECHAT: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xMaterial | 304, 304L 310 321 316 316L | Standards | Einheitliche Kennzeichnung für die Bestimmung der Größe der Zulassung |
---|---|---|---|
Form | SCH10, SCH20, SCH30, GESCHLECHTSKRANKHEIT, SCH40, SCH60, SCH80 | Technik | Kaltes Ziehen |
Anwendung | Öl, Erdöl/Strom | Paket | gesponnene Verpackung |
Hervorheben | UNS R52400 nahtloses Titanlegiertrohr,ASTM B338 nahtloses Titanlegiertrohr |
ASTM B338/ ASME SB338Titanröhre Klasse 7 UNS R52400 nahtlose Röhre aus Legierstahl
Titangehalt 7, auch bekannt als Ti-0,15Pd (Titanium 0,15% Palladium), ist eine hoch korrosionsbeständige und schweißbare Titangruppe.Es gehört zur Gruppe des handelsreinen Titans und ist mit einer geringen Menge Palladium (ca..12-0.25%) zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit.Es enthält eine kleine Menge Palladium, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, insbesondere in Mineralsäuren und starken Sole.
Die Eigenschaft von Titan Gr.7
-
Korrosionsbeständigkeit: Titan der Klasse 7 ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in reduzierenden und leicht oxidierenden Umgebungen.Es eignet sich besonders gut für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, bei denen sie der Exposition gegenüber verschiedenen ätzenden Chemikalien und Säuren standhalten kann.
-
Festigkeit: Wie andere handelsübliche reine Titangruppen bietet auch die Titangruppe 7 eine gute Balance zwischen Festigkeit und Duktilität. Durch ihre mechanischen Eigenschaften eignet sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen.vor allem in der chemischen Industrie.
-
Schweißbarkeit: Titan der Klasse 7 ist bekannt für seine hervorragende Schweißbarkeit. Es kann leicht mit verschiedenen gängigen Methoden geschweißt werden, wie z. B. Gaswolframbogenschweißen (GTAW) und Gasmetallbogenschweißen (GMAW).Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für Fertigungen, die Schweißen erfordern.
-
Herstellung: Dieses Titangehalt kann leicht geformt, bearbeitet und in verschiedene Formen und Komponenten verarbeitet werden.und sonstige Geräte der chemischen und petrochemischen Industrie.
Spezifikation
ASTM B338 Spezifikation für Rohre aus Titanlegierung | ASTM B338 / ASTM B861 / ASTM B862 / ASME SB338 / ASME SB861 / ASME SB862 |
ASTM B338 Tylanlagenröhren | Grade 1, Grade 2, Grade 3, Grade 5, Grade 7, Grade 8, Grade 9, Grade 11, Grade 12, Grade 23, UNS R50250, UNS R50400, UNS R56400, UNS R52400, UNS R56320, UNS R53400, Ti-6Al-4V, C-130AM, C-110M,Ti-4Al-3Mo-1V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-2Mo, Ti-8Al-1Mo-1V, Ti-13V-11Cr-3Al, Ti-15V-3Cr-3Sn-3Al |
ASTM B338 Typ von Rohren aus Titanlegierung | Warmgewalzt / kalt gezogen / geschweißt / ERW |
ASTM B338 Titallegierte Röhre Außendurchmesser Größe | Nahtlos - 1/4"NB bis 12"NB (Nominelle Bohrgröße) Geschweißt / ERW- 1"NB bis 16"NB (Nominelle Bohrgröße) |
ASTM B338 Titallegierte Rohre Wandstärke | Anhang 10 bis Anhang 160 |
ASTM B338 Längen von Rohren aus Titanlegierung | 5 bis 7 Meter, 09 bis 13 Meter, einzelne zufällige Länge, doppelte zufällige Länge und anpassbare Größe. |
ASTM B338 Rohrenden aus Titanlegierung | Einfach / schräg |
ASTM B338 Lieferbedingungen für Rohre aus Titanlegierung | Wie gewalzt, kalt gezogen, warm bearbeitet, Stress entlastet, gegossen, gehärtet, gehärtet |
ASTM B338 Beschichtung von Rohren aus Titanlegierung | Elektropol, mechanischer Pol, Satinveredelung, passiviert |
ASTM B338 Rohre aus Titanlegierung Andere Prüfungen | Erdenstest, hydrostatischer Test, Eddy-Strom-Test, Eddy-Strom-Test, Zugtest, Flachungstest, Flammen-Test, Aufgelöst, hydrostatischer Test, getempert, abgeschwächt usw. |
ASTM B338 Abmessungen von Rohren aus Titanlegierung | Alle Rohre werden nach den einschlägigen Normen einschließlich ASTM und ASME hergestellt und geprüft / getestet. |
ASTM B338 Rohre aus Titanlegierung Wertschöpfung | Zeichnung / Ausdehnung / Bearbeitung / Sandstrahlen / Schussstrahlen / Wärmebehandlung |
ASTM B338 Verpackung von Rohren aus Titanlegierung | Locker / Bündel / Holzpalette / Holzkiste / Plastikstoffverpackungen / Plastik-Endkappen / Schirm mit Schraube |
ASTM B338 Prüfbescheinigung für die Prüfung von Rohren aus Titanlegierungen | Prüfbescheinigung des Herstellers gemäß EN10204 3.1, 3.2 / Labortestzertifikat von NABL-zugelassenem Labor. / Unter Drittinspektionsagentur wie SGS, TUV, DNV, LLOYDS, ABS usw. |
Chemische Zusammensetzung von Schläuchen aus Titanlegierung
Elemente | Chemische Zusammensetzung % | ||||||||
Klasse 1 | Klasse 2 | Stufe 3 | Stufe 5 | Stufe 7 | Stufe 9 | Klasse 11 | Stufe 12 | Stufe 23 | |
Stickstoff, max. | 0.03 | 0.03 | 0.05 | 0.05 | 0.03 | 0.03 | 0.03 | 0.03 | 0.03 |
Kohlenstoff, max. | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 | 0.08 |
Wasserstoff, max. | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.015 | 0.0125 |
Eisen, max. | 0.20 | 0.30 | 0.30 | 0.40 | 0.30 | 0.25 | 0.20 | 0.30 | 0.25 |
Sauerstoff max. | 0.18 | 0.25 | 0.35 | 0.20 | 0.25 | 0.15 | 0.18 | 0.25 | 0.13 |
Aluminium | Ich... | Ich... | Ich... | 5.5 bis 6.75 | Ich... | 2.5 bis 3.5 | Ich... | Ich... | 5.5 bis 6.5 |
Vanadium | Ich... | Ich... | Ich... | 3.5 bis 4.5 | Ich... | 2.0 bis 3.0 | Ich... | Ich... | 3.5 bis 4.5 |
Zinn | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Ruthenium | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Palladien | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | 0.12-0.25 | Ich... | 0.12-0.25 | Ich... | Ich... |
Molybdän | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | 0.2-0.4 | Ich... |
Chrom | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Nickel | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | 0.6 bis 0.9 | Ich... |
Niob | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Ziconium | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Silizium | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... | Ich... |
Rückstände, maximal pro Stück | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 |
Reststoffe, maximal insgesamt | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 | 0.4 |
mit einem Durchmesser von | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz | Bilanz |
Mechanische Eigenschaften von Titallöhle
Zulassung | Zugfestigkeit, min | Ertragsstärke (0,2% Offset) | Verlängerung 2 Zoll oder 50 mm | |||||
Min. | maximal | |||||||
Ksi | (Mpa) | Ksi | (Mpa) | Ksi | (Mpa) | Messlänge min % | ||
Klasse 1 | 35 | (240) | 25 | (170) | 45 | (310) | 24 | |
Klasse 2 | 50 | (345) | 40 | 275 | 65 | (450) | 20 | |
Stufe 3 | 65 | (450) | 55 | (380) | 80 | (550) | 18 | |
Stufe 5 | 130 | (895) | 120 | (828) | Ich... | Ich... | 10 | |
Stufe 7 | 50 | (345) | 40 | 275 | 65 | (450) | 20 | |
Stufe 9 | 90 | (620) | 70 | (483) | 45 | Ich... | 15 | |
Klasse 11 | 35 | (240) | 25 | (170) | Ich... | (310) | 24 | |
Stufe 12 | 70 | (483) | 50 | (345) | Ich... | Ich... | 18 | |
Stufe 23 | 120 | (828) | 110 | (759) | Ich... | Ich... | 10 |
ASTM B338 Klasse 7 - Anwendungen für Titallegierte Röhre
- Chlorierungsanlagen
- Schlauchgasreiniger
- Ausgangskanäle und Stackliner für Kraftwerke, Zellstoff- und Papierbleichanlagen, Schwefeldioxidreiniger und Schweißüberlagerungen aus weniger korrosionsbeständigen Metallen
- Säureerzeugung und Beiklingsanlagen
- Die Pharmaindustrie verwendet Legierungsanlagen und -schläuche, um Verunreinigungen durch korrosionsbedingte Fehler zu vermeiden
- Herstellung von Zellophane
- Chlorierungsanlagen
- Pestizidproduktion
- Verbrennungsschrubbersysteme
- Chemische Prozessindustrie in Geräten wie Rauchgasreinigern, Chloranlagen, Schwefeldioxidreinigern, Zellstoff- und Papierbleicheanlagen, Beikältsystemen und Wiederverarbeitung von Kernbrennstoffen
- Abwasserbehandlung
- Verunreinigungsschutz-Liner, Kanäle, Dämpfer, Reinigungsgeräte, Gasheizgeräte, Ventilatoren und Ventilatorgehäuse
- Systeme zur Entschwefelung von Rauchgasen
- Chemische Verarbeitungskomponenten wie Wärmetauscher, Reaktionsgefäße, Verdampfer und Übertragungsrohren
- Brunnen für Sauergas
- Zellstoff- und Papierproduktion
- Abfallbehandlung
- Pharmazeutische und Lebensmittelverarbeitungsgeräte